Bezahlen im Wandel: „Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?“

Bezahlen – das wirkt im Alltag so selbstverständlich. Doch auch dieser Bereich verändert sich rasant: Neue Technologien, der digitale Euro, Blockchain und Stablecoins stellen nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche Fragen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?“ gehen wir genau diesen Entwicklungen auf den Grund. Gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank spreche ich über die Zukunft des Bezahlens – quer durch Deutschland, mit Bürger:innen vor Ort.

Ein besonderes Highlight war der Abend im Carl-von-Zeiss-Saal im Kurhaus Wiesbaden. Die Atmosphäre war nicht nur wunderschön, sondern auch geprägt von echtem Dialog. Nach einer spannenden Panelrunde kamen die Besucher:innen selbst zu Wort – mit klugen, kritischen und neugierigen Fragen, die deutlich machten: Dieses Thema bewegt.

Ich freue mich sehr, dass ich diese Debatte begleiten darf. Denn angesichts geopolitischer Umbrüche, digitaler Währungen und der Frage nach dem Schutz unserer Daten steht viel auf dem Spiel. Es geht um mehr als Technik – es geht um Freiheit, Sicherheit und gesellschaftliche Verantwortung.

Ein großes Dankeschön an die Deutsche Bundesbank, die diesen Dialog ermöglicht – offen, nahbar und relevant für uns alle.

Wiesbaden, 22.09.2025, 19:30h

  • Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
  • Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin Hessischer Industrie- und Handelskammertag, Vize-Präsidentin DIHK
  • Philipp Wendt, Geschäftsführender Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen

#ZukunftDesBezahlens #Cybersecurity #DigitalPayment #Finanzkommunikation #DigitalerEuro #Verbraucherschutz #Moderation #Bundesbank #BezahlenDerZukunft #Digitalisierung #Finanzbranche